Offener Ganztag

Verlässlich betreut. Vielfältig gefördert.

Ganztag mit

Herz und Struktur.

Seit

2009

gibt es den Offenen Ganztag an der Otto-Pankok-Schule

110
Kinder

besuchen aktuell die OGS

11:50 bis
16:30 Uhr

Montag bis Freitag – pädagogisch begleitet

Unser

Träger

Diakonische Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken

Ganztag mit

Herz und Struktur.

Seit

2009

gibt es den Offenen Ganztag an der Otto-Pankok-Schule

110
Kinder

besuchen aktuell die OGS

11:50 bis
16:30 Uhr

Montag bis Freitag – pädagogisch begleitet

Unser

Träger

Diakonische Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken

Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: •  das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel • Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: •  das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel •Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: •  das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel • Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: •  das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel •

Unser Team

Das Kernteam besteht zur Zeit aus drei pädagogischen Fachkräften sowie einer FSJlerin. Unterstützt wird das Team von Honorarkräften.

Nach dem Unterricht in guten Händen!

Verlässlich betreut, individuell gefördert und mit Spaß am Nachmittag.

Mittagessen

In der OGS gibt es täglich die Möglichkeit eines warmen Mittagessens. Mineralwasser steht zur freien Verfügung. Die Komponenten für das Mittagessen liefert „Catering für Kids“.

Bestellt wird über den Dienstleister „Kitafino“.

 

Ein Kind legt bunte Glassteine auf ein Arbeitsblatt zum Thema Harry Potter. Oben liegt ein Leseblatt mit Text und Illustration, unten ein Schreibblatt mit Linien und geschriebenen Sätzen.

Lernzeit

Montag bis Donnerstag: 14 - 15 Uhr

  • Klasse 1 und 2 = 30 Minuten

  • Klasse 3 und 4 = 60 Minuten

Die Lernzeit findet im Klassenverband statt und wird, nach Möglichkeit, durch eine feste Bezugsperson begleitet. Das OGS-Team wird dabei auch teilweise durch Lehrkräfte unterstützt.

In dieser Zeit können keine Anrufe entgegen genommen werden. Sprechen Sie uns bitte auf die Mailbox oder teilen uns die Informationen schriftlich mit.

Freies Spiel

Das freie Spiel ist der wichtigste Grundpfeiler im Tagesablauf der Kinder.

Unser offenes Konzept bietet den Kindern ausreichende Möglichkeiten das eigene Spiel frei zu gestalten.

Durch Impulse im Innen- und Außenbereich werden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und entwickeln selbstständig ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Ein aus Ästen und Gras gebautes Waldlager steht auf einem sandigen Boden im Außengelände der Schule. Das Spielhaus wurde kreativ aus Naturmaterialien errichtet und steht im Schatten von Bäumen.
Drei farbenfrohe Collagen zeigen Porträts mit kreativ gestalteten Kopfbedeckungen aus Papier, Spielwürfeln und Naturmaterialien, ausgestellt an einer Backsteinwand der Schule.

AGs und Angebote

Im Nachmittagsbereich haben die Kinder die Möglichkeit an vielfältigen AG-Angeboten teilzunehmen.

Die angebotenen AGs richten sich nach den Interessen der Kinder, zum Beispiel, Kreativ- und Bastel-AGs und sportliche Angebote.

OGS-Rat

Unser offenes Konzept bietet den Kindern ausreichende Möglichkeiten das eigene Spiel frei zu gestalten.

Durch Impulse im Innen- und Außenbereich werden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und entwickeln selbstständig ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen.

Ein aus Ästen und Gras gebautes Waldlager steht auf einem sandigen Boden im Außengelände der Schule. Das Spielhaus wurde kreativ aus Naturmaterialien errichtet und steht im Schatten von Bäumen.

Abholzeiten

  • 1
    11:30 Uhr
  • 2
    12:35 Uhr
  • 3
    13:20 Uhr
  • 4
    14:00 Uhr
  • 5
    15:00 Uhr
  • 6
    15:30 Uhr

Danach nach Bedarf bis spätestens 16:30 Uhr!

Die Abholzeiten vor 15 Uhr gelten für – von der Schulleitung genehmigte – außerschulische Aktivitäten. Tagesaktuelle Ausnahmen können von der OGS-Leitung genehmigt werden.

Ferien / Ferientage

In den Ferien ist eine Betreuung Ihrer Kinder in Kooperation mit den Ganztagsschulen in Bruckhausen und Hünxe gewährleistet.

Ausgenommen ist lediglich die zweite Hälfte der Sommerferien sowie die Zeit „zwischen den Jahren“.

Die Ferienbetreuung findet von 7:30 bis 16:30 Uhr statt.​

Die Anmeldefrist endet 4 Wochen von Ferienbeginn. Eine Erinnerung mit Anmeldebögen und Informationen finden Sie rechtzeitig auf Notyz.

Die Betreuung an beweglichen Ferientagen und am Pfingstdienstag finden erst ab einer Anmeldezahl von 10 Kindern statt.

Kontakt

  • ogs.leitung.drevenack@ekir.de
  • 0176-60348792
  • 02858-832663
  • DI & DO: 10 – 11 Uhr

Die Sprechstunden der OGS-Leitung Vera Freeman-Kapp sind dienstags und donnerstags von 10 bis 11 Uhr.

Unser Träger

Logo Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken
  • Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Dinslaken
  • Duisburger Straße 103
    46535 Dinslaken