Offener Ganztag
Verlässlich betreut. Vielfältig gefördert.
Ganztag mit
Herz und Struktur.
Ganztag mit
Herz und Struktur.
Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: • das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel • Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: • das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel •Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: • das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel • Zu den Grundpfeilern des offenen Ganztages gehören: • das Mittagessen • die Lernzeit • AGs • freies Spiel •
Nach dem Unterricht in guten Händen!
Verlässlich betreut, individuell gefördert und mit Spaß am Nachmittag.
Mittagessen
In der OGS gibt es täglich die Möglichkeit eines warmen Mittagessens. Mineralwasser steht zur freien Verfügung. Die Komponenten für das Mittagessen liefert „Catering für Kids“.
Lernzeit
Montag bis Donnerstag: 14 - 15 Uhr
Die Lernzeit findet im Klassenverband statt und wird, nach Möglichkeit, durch eine feste Bezugsperson begleitet. Das OGS-Team wird dabei auch teilweise durch Lehrkräfte unterstützt.
In dieser Zeit können keine Anrufe entgegen genommen werden. Sprechen Sie uns bitte auf die Mailbox oder teilen uns die Informationen schriftlich mit.
Freies Spiel
Das freie Spiel ist der wichtigste Grundpfeiler im Tagesablauf der Kinder.
Unser offenes Konzept bietet den Kindern ausreichende Möglichkeiten das eigene Spiel frei zu gestalten.
Durch Impulse im Innen- und Außenbereich werden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und entwickeln selbstständig ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen.
AGs und Angebote
Im Nachmittagsbereich haben die Kinder die Möglichkeit an vielfältigen AG-Angeboten teilzunehmen.
Die angebotenen AGs richten sich nach den Interessen der Kinder, zum Beispiel, Kreativ- und Bastel-AGs und sportliche Angebote.
OGS-Rat
Unser offenes Konzept bietet den Kindern ausreichende Möglichkeiten das eigene Spiel frei zu gestalten.
Durch Impulse im Innen- und Außenbereich werden die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und entwickeln selbstständig ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen.
Ferien / Ferientage
In den Ferien ist eine Betreuung Ihrer Kinder in Kooperation mit den Ganztagsschulen in Bruckhausen und Hünxe gewährleistet.
Ausgenommen ist lediglich die zweite Hälfte der Sommerferien sowie die Zeit „zwischen den Jahren“.
Die Ferienbetreuung findet von 7:30 bis 16:30 Uhr statt.​
Die Anmeldefrist endet 4 Wochen von Ferienbeginn. Eine Erinnerung mit Anmeldebögen und Informationen finden Sie rechtzeitig auf Notyz.
Die Betreuung an beweglichen Ferientagen und am Pfingstdienstag finden erst ab einer Anmeldezahl von 10 Kindern statt.






