Feste & Traditionen
Traditionen, die unsere Schulgemeinschaft lebendig machen.
Jedes Jahr feiern wir Karneval und haben ganz viel Spaß zusammen! Die ersten beiden Stunden verbringen wir in unseren Klassen. Dort können wir uns auf den Tag vorbereiten: Wir machen einen Kostümwettbewerb auf einem Laufsteg und zeigen, wie toll wir verkleidet sind. Manchmal frühstücken wir auch gemeinsam oder spielen und tanzen, um richtig in Karnevalslaune zu kommen!
Nach den ersten beiden Stunden startet unsere große Polonese! Alle Kinder und Erwachsenen ziehen zusammen durch die Schule – durch alle Klassen und über den Schulhof. Das macht riesigen Spaß! Am Ende der Polonese sind wir im Sachunterrichtsraum, wo die große Feier weitergeht.
Hier haben die Kinder und Klassen ein tolles Programm vorbereitet: Es gibt Lieder, Tänze und kleine Aufführungen. Auch die Erwachsenen werden auf die Bühne gebeten, um mit uns zu tanzen und Spiele zu machen.

Am letzten Tag vor den Ferien feiern wir Ostern mit einem besonderen Highlight: einem gemeinsamen Picknick in der Schule! Die Kinder organisieren sich selbst, bringen ihre Lieblingssnacks mit, und wir genießen zusammen eine schöne Zeit im Schulhof und Außenbereich.
Alle Eltern sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und das Fest mit uns zu feiern. Der Schulhof und der Außenbereich sind für alle geöffnet, sodass wir gemeinsam einen schönen Abschluss vor den Ferien erleben können.
Das Osterfest ist für die Kinder ein fröhlicher und bunter Abschluss vor den Ferien, bei dem wir noch einmal zusammen lachen, spielen und die schöne Frühlingszeit genießen.

Jedes Jahr feiern wir gemeinsam Sankt Martin an unserer Schule! Die Kinder basteln im Unterricht wunderschöne Laternen, die wir dann bei unserem Laternenumzug um die Schule tragen. Viele Nachbarn stellen Lichter raus und schmücken ihre Häuser und Gärten, damit alles schön leuchtet.
Musikalisch begleitet uns das Jugendbalsorchester, das für eine fröhliche Stimmung sorgt. Am großen Feuer auf dem Schulhof zeigen die Klassen 4 das Martinsspiel, das sie extra dafür vorbereitet haben.
Damit alles sicher ist, begleitet uns die freiwillige Feuerwehr mit Fackeln. Nach dem Umzug gibt es für alle warmen Punsch und Stutenkerle, die von den Eltern organisiert werden.

In der Adventszeit wird es bei uns ganz besonders schön und besinnlich. Der Jahrgang Zwei holt uns einen Tannenbaum bei Familie Buchmann auf dem Hof in Drevenack. Dort müssen die Kinder ein Weihnachtsbaum-Quiz lösen, um einen Baum zu bekommen – das macht Spaß und ist eine schöne Herausforderung!
Während des Basteltags gestalten die Kinder Schmuck für den Baum und für die Schule, damit alles festlich geschmückt ist. Jeden Montagmorgen starten wir gemeinsam mit Singen, Gedichten und kleinen Theaterstücken im Eingangsbereich. Das ist ein schöner Start in die Woche! Der Adventsgottesdienst wird von den Kindern vorbereitet und ist ein besonderer Moment, um gemeinsam die Weihnachtszeit zu feiern.
In dieser ruhigen und besinnlichen Jahresabschlusszeit können wir noch einmal innehalten, zusammen sein und die Vorfreude auf Weihnachten genießen.










