Auf den Anfang kommt es an

Anfangsunterricht im Blick.

Ankommen und wohlfühlen

Der Anfangsunterricht legt die Grundlage für freudiges Lernen und langfristigen Bildungserfolg. Wir begleiten die Übergänge behutsam, damit jedes Kind Schritt für Schritt sicher ankommt und sich wohlfühlt. Durch praktisches Handeln erleben die Kinder Lernen unmittelbar und spüren, wie sinnvoll Wissen im Alltag ist.

Kind übt auf Schreibtafel das Schreiben des Buchstabens F mit Kreide – erste Schreibübungen im Unterricht.

Individuell lernen, gemeinsam wachsen

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo

Wir schauen auf individuelle Lernentwicklungen: Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, seine eigenen Stärken und Herausforderungen. Unsere Lehrkräfte beobachten aufmerksam, passen Angebote flexibel an und unterstützen gezielt dort, wo es gebraucht wird. Kleine Erfolge werden sichtbar gemacht und gemeinsam gefeiert – denn jeder kleine Schritt zählt und stärkt das Selbstvertrauen.

Freude am Lernen fördern

Neugierig. Mutig. Miteinander.

Unser Ziel ist es, den Kindern Schule als einen schönen Lernort zu vermitteln: neugierig, sicher, gemeinschaftlich. Wir schaffen eine lernförderliche Atmosphäre, in der Neugier willkommen ist, Fehler als Lernchance gesehen werden und Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. So bereiten wir die Schülerinnen und Schüler darauf vor, motiviert und zuversichtlich ihren Bildungsweg weiterzugehen.
Digitale Tafel zeigt buntes Motiv‚ 100 Tage Schulkind‘ mit Luftballons und fröhlichen Dinosauriern.

Behutsam ankommen, individuell lernen, gemeinsam wachsen – so gelingt der Start! – Behutsam ankommen, individuell lernen, gemeinsam wachsen – so gelingt der Start! – Behutsam ankommen, individuell lernen, gemeinsam wachsen – so gelingt der Start! –Behutsam ankommen, individuell lernen, gemeinsam wachsen – so gelingt der Start! – Behutsam ankommen, individuell lernen, gemeinsam wachsen – so gelingt der Start! – Behutsam ankommen, individuell lernen, gemeinsam wachsen – so gelingt der Start! –

Impressionen